Rückruf-Bitte


Zum Newsletter anmelden:

Ihr Kontakt zu uns

Klinker-Zentrale GmbH
Im Hof 6
D-51580 Reichshof-Erdingen
Telefon: +49 2297 91 10-0
E-Mail: info@klinker.de

Öffnungszeiten
MO - FR: 08:00 - 18:00 Uhr

< zurück

Ein Stadtblock mit Geschichte und Zukunft: Das Geistlich Areal in Schlieren

Im Limmattal, auf dem ehemaligen Industrieareal der Firma Geistlich in CH-Schlieren, entstand ein neuer Stadtbaustein mit Modellcharakter: das Geistlich Areal – ein lebendiger, durchmischter Stadtblock, der neue Maßstäbe im urbanen Wohnen, Arbeiten und Zusammenleben setzt.


Das Geistlich Areal in SchlierenFür dieses zukunftsweisende Projekt durften wir einen maßgeschneiderten Sonderbrand-Klinker liefern – eine besondere Ausführung, auf die wir sehr stolz sind. Die sorgfältige Materialwahl und handwerkliche Präzision spiegeln die hohe gestalterische und funktionale Qualität des Gesamtprojekts wider.

Urbane Mischung mit Konzept

Das architektonische Programm sieht eine Vielfalt an Nutzungen vor, die sich zu einem offenen, lebenswerten Quartier verbinden. Es entstehen:

- Altersgerechte Wohnungen, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen eingehen

- Wohnateliers für „DINKs“ (Double Income No Kids), direkt am Park gelegen

- Clusterwohnungen im Turm, die alternative, gemeinschaftlich orientierte Wohnformen ermöglichen

- Gewerbeeinheiten, Büros und Läden sowie eine Cafeteria mit angeschlossenem Mehrzweckraum für Kultur, Veranstaltungen oder gemeinschaftliche Aktivitäten

Was der angrenzende Park im großen Maßstab bietet – Offenheit, Aufenthaltsqualität, Begegnung – wird innerhalb des Stadtblocks durch eine durch das Erdgeschoss gesteckte „Rue intérieure“ fortgesetzt: eine verbindende, halböffentliche Gasse, die den Austausch zwischen Bewohner:innen und Besucher:innen fördert.

Materialität mit lokaler Verankerung

Die Wahl des Vollsteinklinkers ist kein Zufall, sondern eine bewusste Referenz an die Industriearchitektur, die das Limmattal über Jahrzehnte geprägt hat. Der Klinker vermittelt Robustheit, Dauerhaftigkeit und eine besondere Materialtiefe. Gleichzeitig fügt er sich stimmig in die großvolumige Bebauungstypologie des Areals ein.

Unser speziell entwickelter Sonderbrand unterstützt die architektonische Aussagekraft des Projekts: Der Farbton, die Oberfläche und die Formatwahl greifen die industrielle Tradition auf und interpretieren sie zeitgemäß neu. So entsteht ein starker gestalterischer Ausdruck – nicht laut, aber präsent.

Stolz auf einen besonderen Beitrag

Mit dem Geistlich Areal wird aus einem ehemaligen Produktionsstandort ein Ort der Begegnung, des Wohnens und Arbeitens. Dass wir mit unserem Produkt einen Teil dazu beitragen durften, diesen Wandel zu gestalten, erfüllt uns mit großer Freude und Dankbarkeit.

Wir danken den Architekt:innen und allen Projektbeteiligten für das Vertrauen in unsere Arbeit und die gelungene Zusammenarbeit.


Bildergalerie